In die kleine gut 2000 Seelengemeinde De Rijp reist man, um einer Faszination zu erliegen. Einst lag die Gemeinde zentral zwischen den mehreren Seen. Aufgrund der Polderungen in den Niederlanden muss man schon zwei Mal schauen, um De Rijp als ein Seebad zu identifizieren. Heute lebt De Rijp vom Fremdenverkehr, der Geschichte der Polderungen und der Seefahrt sowie als von der De Rijp umgebenen Natur.
Adriaan Leeghwater ist der wohl berühmteste Sohn von De Rijp. Seine architektonische Kreativität gestaltete nicht nur De Rijp , sondern viele der benachbarten Gemeinden und insbesondere Hochzeitspaare in die Region. Leeghwater ist ebenso mit verantwortlich für die Einpolderung und der Landgewinnung. Die Region rund um De Rijp, einschließlich Middenbeemster ist mit vier Metern unter dem Meeresspiegel die tiefstgelegene Region Europas.
Ein kleiner Ausflug nach Middenbeemster sowie durch das Schutzgebiet „Eilandpolder“ erklärt auf beeindruckende Weise die Leistung der Menschen in dieser Region, welche hier nach dem Prinzip leben „pumpen oder ertrinken“. Die dazu gehörigen geraden Wassergräben und Wasserwege sowie das Meer an blühenden Blumen und die Weite des Beemsterpolder erlangte eine Würdigung und befindet sich seit 1999 auf der Liste des Weltkulturerbes.
De Rijp mit seinen Nachbargemeinden Middenbeemster und Schermerhoorn sind unter den Freunden der Literatur sehr bekannt. Der niederländischen Schriftstellerin Elisabeth Wolff wurde sogar ein Museum gewidmet.
Man sagt Zaanse Schans und Kinderwijk besitzen viele Mühlen, doch legen die drei schönsten Mühlen der Niederlanden an der Molendriegang.
Doch der Attraktionen nicht genug könnte man meinen, das Museum In ´t Houten Huis ist eine Reisen voller abenteuerlicher Historie. Hier reihen sich die typischen Holzhäuser aus dem 17. Jahrhundert aneinander. Häuser, die einst den Walfängern gehörten.
Letzter Artikel
Texels schöne Männer
Wer sind eigentlich die "Hintermänner" einer so erfolgreichen Urlaubsdestination wie der Insel Texel? Viele schöne Menschen arbeiten dafür, das für die Inselgäste der Aufenthalt unvergesslich wird. Zum beispiel die schönen Männer von Texel.
Texel kulinarisch
Mehr als Fritjes und Fridandel: Viele Betriebe auf Texel setzen auf Slow Food und die lokale Marke "Echt Texels Product". Die Watteninsel bekommt damit ein ganz leckeres, kulinarisches Gesicht.
Sneek
Eine schöne kleine Stadt, eine von Feldern umgebene Gemeinde mit 33.000 Einwohnern ist Sneek in Friesland. Eine Kreisstraße...
Keine Kommentare