Es ist das sportliche Ereignis, die Nachricht, auf die die ganz Niederlande hofft und bangt. In wenigen Tagen, am 15. Januar, würde das Elfstedentocht, das Rennen auf den Grachten und Kanälen der niederländischen Provinz Friesland seinen hundertjährigen Geburtstag feiern.
Doch während all der Jahre fand das Rennen um die 11 Städte Frieslands erst 15 Mal statt. Sicherlich gibt es in den warmen Jahreszeiten einen wunderbaren Ausgleich. Innerhalb eines Radurlaubs oder einer Wanderreise in die Niederlande kann man selbst die 11 Städte Frieslands abfahren und nach seinem eigenen Tempo und nach seinen eigenen Bedürfnissen diese Strecke als eine persönliche sportliche Herausforderung ansehen oder als Städtereisende in den Niederlanden unterwegs sein.
Diese 11-Städte-Wandertour ist dennoch nicht vergleichbar, mit der fast mystisch angehauchten und in jedem Fall legendären Elfstedentocht des Winters zu vergleichen. Diese ist ein Wettstreit unter den Schlittschuhläufern und findet unter sehr hart gesetzten Voraussetzungen und Bedingungen statt. Der Sieger an diesem Elfstedentocht wird in den Niederlanden wie ein Nationalheld gefeiert.
Zur Teilnahme an dem Elfstedentocht gehört in erster Linie einer eiserner Wille die gut 200 km zwischen den Städten Leeuwarden, Franeker, Harlingen, Workum, Hindeloopen, Stavoren, Sloten, Ijlst, Sneek, Bolsward und Dokkum auf Schlittschuhen zu überstehen. Doch erst wenn das Eis einheitlich 15 cm dick ist und trägt, wird das Rennen mit den Worten „Es wird tragen“ gestartet. Beim letzten Elfstedentocht 1997 nahmen an diesem Rennen 16.000 Sportbegeisterte teil.
Die Eiswächter laufen jetzt nun mehrmals täglich die Strecke ab. Doch noch muss gebangt und gehofft werden. An einigen Stellen auf den Kanälen und Grachten darf in kurzen Abschnitten schon mal geübt werden und insgeheim werden dort auch kleine Sieger gefeiert.
Es gab bereits einige die Warnungen, dass das Eis nicht allen Stellen trägt, ignoriert haben und so mussten bereits erste Einbrüche verzeichnet werden. Alle anderen harren aus und warten auf den Startschuss zum Elfstedentocht 2009 in den Niederlanden.
Datum: 07.01.2009
Letzter Artikel
Texels schöne Männer
Wer sind eigentlich die "Hintermänner" einer so erfolgreichen Urlaubsdestination wie der Insel Texel? Viele schöne Menschen arbeiten dafür, das für die Inselgäste der Aufenthalt unvergesslich wird. Zum beispiel die schönen Männer von Texel.
Texel kulinarisch
Mehr als Fritjes und Fridandel: Viele Betriebe auf Texel setzen auf Slow Food und die lokale Marke "Echt Texels Product". Die Watteninsel bekommt damit ein ganz leckeres, kulinarisches Gesicht.
Sneek
Eine schöne kleine Stadt, eine von Feldern umgebene Gemeinde mit 33.000 Einwohnern ist Sneek in Friesland. Eine Kreisstraße...
Keine Kommentare