Eine Stadt im Südosten der Provinz Friesland ist weit entfernt davon, von Wasser umgeben zu sein. Doch Drachten überzeugt mit Luxus, Golfurlauben Prunk auf den Bauernhöfen und verdient sich sein Ansehen als ehemalige Künstlerkolonie. Einen zusätzlichen Reiz bilden die verschiedenen Landschaften der sogenannten Region Friese Wouden.
Salopp sagt man in den Niederlanden, die Region Friese Wouden zu denen Drachten aber auch Appelscha gehören sind „das andere Friesland“. Heide und Moore, sandige Böden und Acker bestimmen das Landschaftsbild. Ein ausgebautes Wegenetz zwischen Wiesen, Wäldern ist das Terrain der Radtouristen und beliebt für einen Wanderurlaub.
Das Drachten heute zu dem geworden ist, wie es sich heute darstellt, verdankt der Stadt in erster Linie der Künstlergruppe De-Stijl, zu welcher Theo van Doesburg, Piet Mondriaan gehören. Der sehr eigenwillige Charakter der Werke verlangte Respekt und Kritik. Kerngedanken sind Funktionalität in die Einfachheit geometrischer Figuren zu setzen. Anregungen erhielten sie hier in Drachten.
Die Nutzung der Tennisplätze und der 18-Loch-Golfanlage findet über die Buchungen der Hotels in Drachten statt.
Zwischen Kunst und Luxus vergisst Drachten seine Geschichte nicht. Das Museum Smallingerland bereit Wissenswertes von der Entstehung Drachtens durch den Bau eines Franziskanerklosters bis hin zu einem heute in Luxus schwelgenden Ambiente.
Letzter Artikel
Texels schöne Männer
Wer sind eigentlich die "Hintermänner" einer so erfolgreichen Urlaubsdestination wie der Insel Texel? Viele schöne Menschen arbeiten dafür, das für die Inselgäste der Aufenthalt unvergesslich wird. Zum beispiel die schönen Männer von Texel.
Texel kulinarisch
Mehr als Fritjes und Fridandel: Viele Betriebe auf Texel setzen auf Slow Food und die lokale Marke "Echt Texels Product". Die Watteninsel bekommt damit ein ganz leckeres, kulinarisches Gesicht.
Sneek
Eine schöne kleine Stadt, eine von Feldern umgebene Gemeinde mit 33.000 Einwohnern ist Sneek in Friesland. Eine Kreisstraße...
Keine Kommentare