Viele kleine Grachten durchziehen das kleine Städtchen, ein Kirchturm überragt in Größe und Mächtigkeit alle andern Häuser und ist selbst vor dem Deich schnell gesichtet, altes Kunsthandwerk und pittoreske Architektur werten das Gesamtensemble auf. Braucht nicht einmal die Augen zu schließen, Hindeloopen ist das „friesische Venedig“. Klein, adrett und unwiderstehlich scheint Hindeloopen auf die in Friesland machenden Urlauber zu sein, denn nach Hindeloopen reist man immer wieder gern.
Sie war einst ein Fischerdorf und durch die Seefahrt avanciert worden, 1225 die Stadtrechte auch wirklich zu erhalten. Heute erscheint alles wie ein Traum, wie eine Zeitreise zurück, als Kapitäne zu ihren Familien in ihre stattlichen Häuser mit den Spitzdächern und Giebelfronten zurückkehren. Das Schleusenhaus steht auch unverändert seit dem 17. Jahrhundert im romantischen Hafen. Eine Lügenbank straft, wer Schalk im Nacken hat, Seemannsgarn und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten werden am Hölzernen Glockenturm erzählt. Und den Fisch, den gibt es hier immer noch, frisch, geräuchert und mit verschiedenen Zutaten eine Delikatesse.
Übrigens in einigen dieser Kapitänshäuser gibt es die eine oder andere Ferienwohnung.
Hindeloopen überzeugt aber in erster Linie mit seiner Kultur. Man hier spricht hier einen sehr außergewöhnlichen Dialekt und Trachten gehören zum Alltag. Maler, Dichter und andere Künstler lassen sich durch diese auffallende Geschmeidigkeit in Hindeloopen beeindrucken und inspirieren. Gedanken und wunderbare Momente festhalten, kann man Hindeloopen zu jeder Tageszeit und zu jeder Jahreszeit.
.
Erst recht, wenn Eis die Grachten und Kanäle gefrieren lässt und man in den gesamten Niederlanden nur einem Ziel entgegenfiebert. Das Eis muss tragen, 15 cm Dicke betragen, damit ein weiteres Mal das Elfstedentocht auch durch Hindeloopen führt.
Letzter Artikel
Texels schöne Männer
Wer sind eigentlich die "Hintermänner" einer so erfolgreichen Urlaubsdestination wie der Insel Texel? Viele schöne Menschen arbeiten dafür, das für die Inselgäste der Aufenthalt unvergesslich wird. Zum beispiel die schönen Männer von Texel.
Texel kulinarisch
Mehr als Fritjes und Fridandel: Viele Betriebe auf Texel setzen auf Slow Food und die lokale Marke "Echt Texels Product". Die Watteninsel bekommt damit ein ganz leckeres, kulinarisches Gesicht.
Sneek
Eine schöne kleine Stadt, eine von Feldern umgebene Gemeinde mit 33.000 Einwohnern ist Sneek in Friesland. Eine Kreisstraße...
Keine Kommentare