Oft meint man zu glauben, Rolde sei ein wirklich unbedeutender Ort. Doch man irrt. Sicher hat die Kleinstadt Rolde keine großen geschichtlichen Ereignisse hervorgebracht, die die Niederlande verändert sollten, aber genau hier entdeckte man, dass sich vor urgesteiner Zeit bereits Menschen ansiedelten.
Kultur, welche mehr als 4 Jahrtausende alt ist, begeistert noch heute viele der Menschen, die hier in Rolde ihren Urlaub verbringen möchten. Hünengräber und deren Funde sind Zeugnisse dieser prähistorischen Zeit. Rolde besitzt die Ehre, gleich zwei dieser Hünengräber direkt hinter der Kirche zu besitzen. Das Informationszentrum, das Nationale Hünengräber Informatiecentrum ´t Flint´n Hoes, befindet sich in der nahegelegenen Gemeinde Borger. Hier beginnt übrigens ein sehr lehrreicher Baumkronenpfad, der erst die Wurzel der Bäume erklärt und dann auf einer guten Strecke von 2 Km durch die unterschiedlichsten Baumkronen führt.
Rolde besitzt einen zunächst nicht leicht erkennbaren zentralen Punkt. Von hier sind alle drei Naturgebiete der Provinz Drenthe gleichermaßen schnell erreichbar, auch städtisch ist Assen, die Provinzhauptstadt, keine sechs Kilometer entfernt. Selbst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie das Planetarium in Dwingeloo, das Freilichtmuseum Veenpark oder der Noorder Dierenpark, der Tierpark in Emmen sind schnell erreicht.
Wer weiter auf geschichtlichen Spuren Rolde wandern möchte, erfährt, dass Gerichtsbarkeit in Rolde im Mittelalter seine sehr große, ja für diese Region eine tragende Rolle spielte. Die Urteile wurden viele Male vom Ballooerkuil gehalten, dort wo nichts ahnend heute in aller Seelen Ruhe Schafe grasen.
Beeindruckt von dieser Vielfältigkeit ließ sich vor allem der Kunsthändler Harm beeindrucken. Im Laufe der Jahre hat sich der Kunsthändler Harms auf moderne, figurative Kunst spezialisiert, wobei er sich nach den sogenannten “Nördlichen Realisten” richtete. Wichtige Repräsentanten dieser Richtung sind Sam Drukker, Henk Helmantel, Pieter Knorr, Pieter Pander und Piet Sebens hier in Rolde Anklag finden.
Letzter Artikel
Texels schöne Männer
Wer sind eigentlich die "Hintermänner" einer so erfolgreichen Urlaubsdestination wie der Insel Texel? Viele schöne Menschen arbeiten dafür, das für die Inselgäste der Aufenthalt unvergesslich wird. Zum beispiel die schönen Männer von Texel.
Texel kulinarisch
Mehr als Fritjes und Fridandel: Viele Betriebe auf Texel setzen auf Slow Food und die lokale Marke "Echt Texels Product". Die Watteninsel bekommt damit ein ganz leckeres, kulinarisches Gesicht.
Sneek
Eine schöne kleine Stadt, eine von Feldern umgebene Gemeinde mit 33.000 Einwohnern ist Sneek in Friesland. Eine Kreisstraße...
Keine Kommentare