Eng sind die Straßen in Kampen, die allesamt ein Stück Gegenwärtiges, aber reichlich Vergangenheit zeigen. Auf diese Weise zeigt Kampen, wie viel Charme, Romantik und dennoch junges Flair in ihr steckt. Man sagt, das Kampen in den Niederlanden, sei eines der schönsten Städte der Provinz Overijssel.
Die Kleinstadt mit nur 33.000 Einwohnern besitzt indes gleich 3 Kirchen, welche mit ihrer gotischen Art auf eine Zeit in Kampen hinweisen, die Kampen als eine angesehene Hansestadt der Niederlande rühmen ließ. Dem Franziskanerorden in der ehemaligen Klosterkirche, heute die Broederkerk, ist es zu verdanken, dass Kampen als Marktflecken anerkannt wurde und Stadtrechte und später Handelsrechte erhielt.
Für den Städtetouristen in Kampen dürfte das Frans Walkate Archief von einer ebenso großen Bedeutung ergriffen werden. Frans Walkate war nicht nur ein Bankier der Stadt, sondern ein leidenschaftlicher Sammler von Atlanten, Landkarten und Stadtplänen der Regionen, deren Wert heute kaum schätzbar ist. Ebenso dokumentierte er das Leben des einfachen Bürgers der Stadt Kampen fotografisch.
Wunderbare Momente durfte Kampen ebenso mit der heute schon Fußballlegende Jaap Stam erlebt haben. Als Sohn dieser Stadt legte er als Fußball-Nationalspieler der Niederlande mit 67 Länderspielen sein Zeugnis ab.
Grandios wurde auch die längste Zigarre der Welt beim Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde. Das 5 Meter lange Meisterstück zierte das einzig wahre Tabakmuseum der Niederlande.
In Kampen gibt es wahrhaftig viel zu entdecken. Beliebt ist Kampen für seinen Wassersport. An der Mündung zum Ijsselmeer gelegen ziehen vor allem aufgetakelte Zwei-und Dreimaster der Traditionssegler die volle Aufmerksamkeit auf sich. Viele Eigner nehmen sogar Jugendreisen mit an Bord.
Letzter Artikel
Texels schöne Männer
Wer sind eigentlich die "Hintermänner" einer so erfolgreichen Urlaubsdestination wie der Insel Texel? Viele schöne Menschen arbeiten dafür, das für die Inselgäste der Aufenthalt unvergesslich wird. Zum beispiel die schönen Männer von Texel.
Texel kulinarisch
Mehr als Fritjes und Fridandel: Viele Betriebe auf Texel setzen auf Slow Food und die lokale Marke "Echt Texels Product". Die Watteninsel bekommt damit ein ganz leckeres, kulinarisches Gesicht.
Sneek
Eine schöne kleine Stadt, eine von Feldern umgebene Gemeinde mit 33.000 Einwohnern ist Sneek in Friesland. Eine Kreisstraße...
Keine Kommentare