Wie in eine Landschaft hineingemalt befindet sich Amerongen an den Ufern des Niederrheins. Mit mehreren Fähren laden beide Seiten ein, Amerongen und ihre Umgebung zu erkunden, Urlaub zu machen oder auf eine der unzähligen Möglichkeiten die Niederlande auf Ausflügen und Kurzreisen begegnen.
In Amerongen leben heute gut 7.000 Einwohner. Vieler ihrer Vorfahren können noch immer von der lebendigen und einträchtigen Zeit berichten, als hier in der niederländischen Provinz Utrecht Tabak angebaut wurde. Mehr als 200 Jahre lebte Amerongen vom Tabakanbau. Über mehrere Jahrhunderte gelang es Amerongen Wegbegleiter und manchmal Station auf dem sogenannten „Via Regia“, Königlichen Wege, zu sein. Es erstaunt, dass diese manchmal überschwängliche Gastfreundlichkeit bis in die heutigen Tage erhalten geblieben ist. So dankt man jedem Gast einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses, zeigt sich von der besten Seite und hat stets für den Urlauber einen passenden Rat und Tipps für Unternehmungen in Amerongen parat.
Ein Spaziergang durch Amerongen lässt anhand der malerischen und oft lang gestreckten Scheunenhäuser und der reich verschnörkelten Straßenlaternen erkennen, dass man sich gern die glorreichen Zeiten im Herzen Amerongen bewahrt und sich im Amerongs Historisch Museum sich gern alte Zeiten erinnert.
Nicht weit vor den Toren Amerongen befindet sich das Kasteel Amerongen, welches mit zu den besterhaltenen Schlössern der Niederlande gehört. Zwar wurde es durch die Belagerung französischer Truppen einst vollständig zerstört, dennoch im klassizistischen Stil wieder errichtet und gilt als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der gesamten Region Utrechtse Heuvelrug. Reich an Innenarchitektur, ausgestattet mit verschiedenen Werken, Malereien, Wandteppichen und Porzellanen wandelt man gern durch das herrschaftliche Gut. Eine Gartenanlage und das Rosarium ergänzen auf wunderbare Weise den Ausflug nach Amerongen.
Letzter Artikel
Texels schöne Männer
Wer sind eigentlich die "Hintermänner" einer so erfolgreichen Urlaubsdestination wie der Insel Texel? Viele schöne Menschen arbeiten dafür, das für die Inselgäste der Aufenthalt unvergesslich wird. Zum beispiel die schönen Männer von Texel.
Texel kulinarisch
Mehr als Fritjes und Fridandel: Viele Betriebe auf Texel setzen auf Slow Food und die lokale Marke "Echt Texels Product". Die Watteninsel bekommt damit ein ganz leckeres, kulinarisches Gesicht.
Sneek
Eine schöne kleine Stadt, eine von Feldern umgebene Gemeinde mit 33.000 Einwohnern ist Sneek in Friesland. Eine Kreisstraße...
Keine Kommentare